Neuigkeiten
14.02.2024 Vernissage „LinoCuts“ im Schallplattenladen 33 1/3
Am Freitag, den 16. Februar findet die erste Vernissage im Schallplattenladen 33 1/3 in Duisburg-Duissern statt. Gezeigt werden Linoldrucke von Peter Hartinger aka Jan Cux, der als Kreativer am Niederrhein lebt und arbeitet. Musikalisch wird die Veranstaltung begleitet von Fleur De Malheur (Tom Schwoll), der sein neues Album „Kummerkumpels“ vorstellt.
Zu Peter Hartinger
Hartinger gründete 1983 das Post-Punk Fanzine „Schweinepest“, aus dem später „Popnoise“ wurde. Hartinger schrieb für Gulyver, What’s That Noise, No Trend Press, Intro und das britische Magazin „Underground“. 2021 veröffentlichte er das Buch „Der Lärm der Nacht – Post-Punk im Westen“, das Konzert-Fotos aus der Post-Punk Zeit wieder zugänglich macht. Zu sehen sind Bilder von Family 5, Einstürzende Neubauten, Mimmis, EA80, Hosen, Ärzte, Tuxedomoon, Portion Control, Sonic Youth und vielen anderen Bands.
Die Linoldrucke – Der Reiz des Analogen
„Analoger kann man nicht drucken, als mit Linolschnitten. Jeder Print ist individuell, der Farbauftrag ist immer unterschiedlich kräftig, jedes Bild wird zu einem absoluten Unikat, welches nicht reproduzierbar ist. Gerade heute in einer Zeit, in der man mit der Adobe Suite perfekte Illusionen kreieren kann, ist diese analoge Technik unfassbar sexy“, so Hartinger. Exklusiv gibt es einen LinolCut vom Plattenladen 33 1/3.
Zu Fleur De Malheur aka Tom Schwoll
Tom Schwoll ist ein Urgestein der Berliner Punkszene. Er war Gründungsmitglied von »Jingo de Lunch«, Teilzeitmitglied bei »Extrabreit« und ist seit über 25 Jahren die Triebfeder von »Die Skeptiker«. Als »Fleur de Malheur« bietet er die amerikanisch geprägte Singer-/Songwriter-Schule sowie Country mit Ecken, Kanten und gelegentlichem Indie-Folksound. Das aktuelle Album „Kummerkumpels“ wird erstmalig in Duisburg zu hören sein.
Vernissage Im Schallplattenladen 33 1/3
LinoCuts von Peter Hartinger und Live-Musik von Fleur de Malheur
Freitag, den 16.02.2024, ab 17:00 Uhr
33 1/3 im Magazin der Westfälischen Hochschule
Aktuell findet ihr im Magazin Tagger der Westfälischen Hochschule einen Artikel über das 33 1/3. Für den Artikel hat Amelie
Oberpichlers Platte der Woche als 5-Minuten Podcast
Schon lange gibt es sie bei mir auf meiner Facebook-Seite – die “Oberpichlers Platte der Woche”. Für alle, die gerne
Zum Tod von Chris Bailey.
Chris Bailey hatte ich noch nicht auf dem Zettel. Doch am 9. April ist er verstorben. Ich habe erst heute
33 1/3 Schallplatten Duisburg nimmt am Record Store Day (RSD) teil
Spielregeln für den Record Store Day: Ja, wir nehmen am RSD teil. Ja, bei uns zählt ausschließlich Bargeld. Nein, man
Das 33 1/3 T-Shirt für alle Vinylliebhaber ist da!
Für alle, die ihre Liebe zum Vinyl gern zeigen möchten, haben wir jetzt ein exklusives T-Shirt im Sortiment! Mit unserem
Erlös aus Überraschungstüten an Hospiz in Hamborn überwiesen
Zum 01. Januar 2021 übernahm Frank „Zepp“ Oberpichler den Schallplattenladen 33 1/3 auf der Moltkestraße in Duisburg-Duissern von seinem Vorbesitzer